VERKAUFSTIPPS für Grablichtautomaten :: Kerzenautomat Erfahrungen
Erfahrungswerte für den Verkaufsautomat bzw. Grablichtautomaten (Kerzenautomaten)
Grablichtautomat / Kerzenautomat – eine gute Investition
(ca. 30 % Verzinsung bei Kauf. Oder Miete eines Standplatzes am Friedhof von ca. 1 m² (Pauschale 100 € pro Jahr versuchen oder gegen beispielsweise 10 % von den Einnahmen)
Ein bürgernahes Service für die Bevölkerung. Wenn z.B. am Abend oder am Wochenende ein Friedhofbesuch gemacht wird.
Das Modell SM 4 und SM 5 Verkaufsautomat wird seit etlichen Jahren verkauft. Einige hundert Automaten stehen davon schon in diversen Ländern. ZWEI JAHRE GARANTIE. Sehr servicefreundlich.
Referenzen:
War mit Automatenbetreuung viele Jahre von Pfarre betreut: Leo Pfurtscheller 0664 73709285 - Friedhof der Pfarre Neustift in Tirol
Peter Martinecz Betreuer vom Pfarrfriedhof Radkersburg Öst. t 0664 2410997
Ab einer Bestellung von 2 Automaten können wir Ihnen einen Rabatt von 200 € pro Automat einräumen
Beispiel
Eine Kalkulation die auf Erfahrung beruht – bei einem durchschnittlichen Umsatz von 4.000 bis 6.000 € pro Jahr mit einem Automaten (Standmodell)
Die Investition rechnet SICH BALD -
Bringen sie 2000 € (als Vergleich) zur Bank haben sie ca. 1 % Zinsen = 20 Euro Nehmen sie einen Kredit für die Anschaffung auf so haben sie ca. 8% Zinsen pro Jahr = 160 Euro .
Wie kann ich den Umsatz eines Automaten steigern ?
Tipp Nr. 1
– Ein Test zahlt sich aus:
Weihwassergefäße als gute Ergänzung zu Grablichtern im Automaten mit guter Gewinnspanne anbieten.
Viele Friedhofbesucher wollen ihren Verstorbenen einen Segen spenden mittels Weihwasser.
Wir raten Ihnen ein Fach des Grablichtautomaten auch für den Verkauf von viertel Liter Kunststoff Weihwassergefäßen zu reservieren. Auf den Gefäßen haben wir auch schon (in diversen Sprachen möglich) ein Weihwasser-Etikett mit einem kurzen Bibelgedanken zum Thema „Segen“. Es ist sicher, dass viele Friedhofsbesucher ein solches Gefäß, das bereits mit Weihwasser befüllt sein sollte, kaufen würden. Dieses wäre auch leicht zum mitnehmen (Handtasche, Auto). Wir könnten solche Viertel Liter Gefäße mit Verschluss in weißer Farbe, rund, ca. 20 cm hoch und ca. 5 cm Durchmesser, als Richtpreis (mengenabhängig) um 0,49 € +Mwst. anbieten (siehe Bild). Verkauf im Automaten um 1 € oder 1,50 Euro. Hinweis am Automaten machen (Etikett mit Bild), dass man natürlich nur das Gefäß und die Abfüllarbeit verrechnet, das Weihwasser ist gratis.
Tipp Nr. 2
Gratis Gottesdienst 1 x pro Monat für alle Käufer eines Grablichtes in einer nahe liegenden Kirche vorschlagen: Pfarrer an dann mehr Kirchenbesucher am ersten Sonntag im Monat und Grablicht Automatenbetreiber kann so Umsatz steigern.
Wir raten Ihnen sich mit dem zuständigen Pfarrer für den Friedhof, wo der Automat steht bzw. geplant ist, in Verbindung zu setzten. Man könnte nämlich, gut sichtbar, am Automaten eine Metall / Kunststoff/ Hinweistafel (ca. 35 x20 cm z.B.)mit folgendem Text anbringen:
Für jeden der hier ein Grablicht / Kerze kauft, wird in der zuständigen Pfarre (Namen angeben) EINMAL PRO MONAT für dessen Angehörige bzw. auf dessen „Meinung“ eine HEILIGE MESSE GEFEIERT. Und zwar jeden Ersten Sonntag des Monats (Ort + Uhrzeit angeben). Herzliche Einladung, an diesem Gottesdienst für Ihre Angehörigen / Freunde / Bekannten teilzunehmen.
Hinweis: Vorteil für den Grablichtautomaten-Betreiber, weil dieses Service der nächste Supermarkt nicht bietet.
Vorteil für das zuständige Pfarramt: Es würden sich im Laufe der Zeit am ersten Sonntag mehr Leute zum Gottesdienst einfinden (bis sich dies auch ein wenig herumspricht).
Vorteil für den Käufer der Grablichter: Eine Hl. Messe extra GRATIS, weil normalerweise die Kirche als „Messstipendium“ etwas verlangt (um so auch die pfarrlichen Kosten abdecken zu helfen. Etwa 10 Euro pro Hl. Messe)
Der zuständige Pfarrer sollte diese Ankündigung natürlich regelmäßig machen (bei der Wochenverkündigung einen Sonntag vorher, im Gottesdienst selbst nach der Hl. Wandlung, im Pfarrblatt). Wahrscheinlich macht der Hr. Pfarrer dieses Service kostenlos, weil, wie gesagt, damit auch mehr Leute am ersten Sonntag im Monat zur Hl. Messe kommen. Falls er eine finanzielle Abgeltung dafür wünscht, so raten wir, ein ermäßigtes Jahrespauschale dafür zu vereinbaren oder auf der Basis: „Freiwillige Spende für die Kirche“
TIPP Nr 3
Zusatzanreiz / Extra-Motivation bieten für die Automatenbenützung:
Man könnte auch einen Hinweis anbringen, dass der Reinerlös aus dem Verkauf gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommt (wie Instandhaltungskosten kirchlicher Gebäude und Einrichtungen, Caritas, Unterstützung kommunaler Einrichtungen wie Altenheim, Sportstätten, Kindergarten usw.) Außerdem sollte man sich durch
ZUSATZ-BEIGABEN neben den Grablichtern vom Supermarkt Angebot abheben (wir bieten z.B. ein kleines Streichholzpaket oder Feuerzeug und einen „Glücksbringer“ um 5 cents von uns beziehbar. Bankomatkartren-Größe unter Grablichtdeckel legen = in Form einer eingeschweißten Marienmedaille mit Besinnungsimpuls an – siehe Bild hier unten)
Motivation:
Ein Grablicht anzünden ist ein Akt der Pietät, des Gedenkens an die Toten, meist auch mit einem Gebet für diese verbunden.
Als Draufgabe dann Gratis Streichhölzer oder kleines Gratis Feuerzeug und der schon erwähnte Glücksbringer in Form der „wunderbaren Medaille“ (Marienmedaille für die Geldbörse) mit Besinnungsimpuls für den Friedhof.
Wenn Sie Friedhofsbetreiber / Besitzer sind können Sie natürlich auch eine Vermietung des Standplatzes für Automaten ins Auge fassen. Z.B. Standplatzmiete gegen 15 % der Einnahmen oder eine Pauschalmiete von 70 bis 200 Euro jährlich, je nach Lage und Größe. Als Mieter kämen Privatpersonen (z.B. Pensionisten, Messner/Küster) oder Geschäfte, Bestattungsfirmen, Steinmetze, Friedhofsgärtner in Frage.
Siehe auch Flüssigwachskerzen Öllampe Brenndauer knapp 2 Wochen hier im Shop
Wir haben auch diverse Grablichtmodelle günstig (und mit einem GRATIS GLÜCKSBRINGER UNTER DEM DECKEL) Link dazu hier: https://www.katholischer-medienshop.com/kerzen/grabkerzen-grablichter/
- Fragen zum Artikel?
- Artikel von Spezielle Artikel