Grablichtautomat : SM4 und SM5 Modell - Kerzenautomat
Wir haben derzeit bzw. manchmal auch einige Grablichtautomaten gebraucht auf Lager GEBRAUCHT UM ca. 40 % billiger im Angebot (Richtpreis je nach Lagerbestand um 1990 € inklus. Mwst. Von Fabrik überprüft (Eine gute Anzahl dieser Automaten stehen schon etwa 15 Jahre auf Friedhöfen ..) Gute Rentabilität - da ja auf ca. 80 % der österr. Friedhöfe schon Grablichtautomaten stehen (Sie wären nicht so weit verbreitet wenn es ein Defizit wäre) Mwst. Preis für das gleiche Modell neu wäre 3390 € Bei ungefähr 4000 bis 6000 € Jahresumsatz ist die Anschaffung bald amortisiert. Münzanpassung für die 5 Etagen nach Wunsch
Referenzen:
War mit Automatenbetreuung viele Jahre von Pfarre betreut: Leo Pfurtscheller 0664 73709285 - Friedhof der Pfarre Neustift in Tirol
Peter Martinecz Betreuer vom Pfarrfriedhof Radkersburg Öst. t 0664 2410997
ANREGUNGEN
1) Sollte auf Ihrem Friedhof (Gemeinde– oder Pfarrfriedhof) schon ein Kerzenautomat stehen, der nicht Ihnen
gehört, so raten wir, diese Vermietung zu kündigen und einen eigenen Kerzenautomaten aufzustellen - weil es mehr
Einnahmen bringen würde.
2) Auch wenn Sie für die Anschaffung eines Automaten einen Bankkredit in Anspruch nehmen, so können sie mit den
Einnahmen des eigenen Automaten den Kredit in ein-zwei Jahren abdecken
3) Siehe hier mehr Verkaufstipps für Automaten-Betreiber = www.katholischer-medienshop.com - dann oben im
Suchfeld „Verkaufstipps“ eingeben.
4) Für die Betreuung (Nachfüllen und Geld entnehmen) würde ich einen Pensionisten suchen (ca. 2 Stunden pro
Woche) Man kann kontrollieren über die Zahl der Grablichter die man zum Einstellen übergibt. Diese Grablichter evtl. mit einem
versteckten Code versehen
Ein bürgernahes Service für die Bevölkerung, die manchmal (z.B. Abend oder am Wochenende) Ihren Grablichtbedarf bei einem Friedhofsbesuch auf diese Weise abdecken.
Preis:
4 Etagen Modell 2380 € + Mwst
5 Etagen Modell 2820 € + Mwst
Auf Wunsch Spitzdach beim flachen Modell Aufpreis 290 € + Mwst
ANREGUNGEN
1) Sollte auf Ihrem Friedhof (Gemeinde– oder Pfarrfriedhof) schon ein Kerzenautomat stehen, der nicht Ihnen gehört, so raten wir, diese Vermietung zu kündigen und einen eigenen Kerzenautomaten aufzustellen - weil es mehr Einnahmen bringen würde.
2) Auch wenn Sie für die Anschaffung eines Automaten einen Bankkredit in Anspruch nehmen, so können sie mit den Einnahmen des eigenen Automaten den Kredit in ein-zwei Jahren abdecken
3) Siehe hier mehr Verkaufstipps für Automaten-Betreiber = www.katholischer-medienshop.com - dann oben im Suchfeld „Verkaufstipps“ eingeben.
4) Für die Betreuung (Nachfüllen und Geld entnehmen) würde ich einen Pensionisten suchen (ca. 2 Stunden pro Woche) Man kann kontrollieren über die Zahl der Grablichter die man zum Einstellen übergibt. Diese Grablichter evtl. mit einem versteckten Code versehen
Besuchen Sie unsere Kategorie mit den passenden Kerzen bzw. Opferlichtern für den Grablichtautomaten.
Hier ebenfalls eine kleine Übersicht zu den Artikeln, mit denen der Grablichtautomat befüllt werden kann.
Es besteht die Möglichkeit, den Automaten mit Weihwasserflaschen zu befüllen.
Eine Sammlung an Beispielen, wie der Grablichtautomat in der Praxis genutzt werden kann. >> Hier geht es zu den Beispielen.
Versandart: Selbstabholung vor Ort (bei Online Bestellung) bzw. Zustellung nach Vereinbarung
Anfragen: Tel 0043 463 287497 Mail = karlv@easyline.at
Technische Daten bzw. allgemeine Vorstellung der Verkaufsautomaten
KURZVORSTELLUNG GRABLICHTAUTOMAT
* Faßt je nach Modell ca. 80 bis 100 Grablichter (Modell mit 4 oder 5 Etagen)
* Kein Strom (Elektrizität) oder keine Batterieaufladung nötig (könnte speziell im Winter Probleme
machen…) Wenn Batterie leer ist auch KEIN VERKAUF MÖGLICH (wäre schade…) – sodaß eine laufende Wartung nötig ist
* Kerzen (Grablichthöhe) maximal ca. 19 cm / ca 7 cm Durchmesser
* Münzmodule für den Geldeinwurf 1,5 € 2E 2,5€ 3€ 3,5€ 4€ 4,5€ 5€
5,5€ 6€ Man kann die Module für diverse Währungen anpassen
* Münzmodule können jederzeit ausgetauscht / geändert werden
* ein Automat in der Pfarre Neustift (Stubaital) Tirol (seit Jahren in
Betrieb) hat laut Auskunft von Feb. 2024 etwa 6000 € Jahresumsatz (siehe hier auch unsere
Verkautstipps / Anregungen bei den Grablichtautomaten - ei eigener Eintrag bei den
Kerzenautomaten
* in Österreich stehen auf ca. 80 % der etwas größeren Friedhöfe
schon Kerzenautomaten (wären nicht dort falls es unrentabel wäre…)
* etwa 190 cm hoch / ca. 100 cm Durchmesser
* Aufstellung auf Betonsockel v. ca. 30 cm Tiefe (wird mit
Bodenplatte darauf angeschraubt – Schrauben werden mitgeliefert)
* Es ist ein robustes/bewährtes Modell (schon 100-e Automaten seit
ca. 15 Jahren in diversen Ländern in Betrieb)
* Transportkosten (Spedition) je nach Entfernung (Richtpreise Österr. 290 € Deutschland 390 €)
* Auf Wunsch können wir dazu auch ein Dach aus Metall in Spitzform anbieten um 140 €) –
siehe Bildteil (Kerzen Ausgabefach ist damit besser geschützt vor Regen/Schnee)
Pro Drehteller mit einem mechanischen Münzprüfer (bewährt aus Warenautomaten Kaugummi, Nüssen, etc.), ausgestattet.
Eine Sperre verhindert den Münzeinwurf wenn es leer ist.
Schlussfolgerung:
Kaum bewegliche Teile, keine Stromversorgung oder Batterie nötig, robust und allwetterfest. Sehr servicefreundlich! Etwaigen Service (falls kein größeres Problem) macht der Kerzen- bzw. Automatenlieferant bei der Kerzenzustellung. Montage an Wand (Sicherer gegen Diebstahl) oder mit Ständer, der Abdeckblech hat. Zustellung in ganz Österreich, Deutschland, Südtirol. Schweiz auf Anfrage. Im weiteren Ausland Lieferung als Bahnfracht.
Bilder im Fototeil (Dildteil) des Shops
a
- Fragen zum Artikel?
- Artikel von Spezielle Artikel