Auto Gocars für Verkehrserziehung von 7-14 Jährige

Betreff:
Wir waren seit ca. 10 Jahren schon bei mehreren Hundert Auftritten mit den gocars (Gokart) als Kinder Verkehrserziehung
Für Ihre Terminplanung für das laufende Jahr – günstige PREISE SIND seit Jahren GLEICH GEBLIEBEN – S UNTEN (Kinder Hüpfburgen kosten etwa das doppelte)
Zu bedenken:
Bessere Autofahrer bauen weniger Unfälle. Die traurige Statistik besagt ja, dass in der Altersstufe 15-19 Jahre Verkehrstod die Todesursache Nr. 1 ist.
Für Schulen: Verkehrserziehung ist ja im Lehrplan vorgesehen. Nur Fahrradfahren ist vielen zu wenig. Tausende Kinder nahmen schon teil. Theorie und Praxis ergänzen sich. Kinder fahren gern ihre 10 Runden mit einem Auto selbst und nicht nur als Beifahrer.
Für Gemeinden / Vereine:Zu einer geplanten Veranstaltung (z.B. Markttag, Pfarrfest, Kirchtag, Feuerwehrfest, Erntedank, Gästefest, Straßenfest, Jubiläum usw. ) KOMMEN MEHR FAMILIEN MIT KINDERN – wenn man als Zusatzangebot zum Fest auch für die 7-14 Jährigen die Verkehrserziehung bietet
Sonderpreis wenn mehr Termine INNERHALB WENIGER TAGE IN Ihrer Region, da wir dann unsere Anfahrtskosten auf mehr Teilnehmer aufteilen können. –
SIEHE UNTEN „PAUSCHALPREISE“ = 50 % oder mehr reduziert (ca. 300 Euro pro Schule bzw. Veranstaltung wenn mehr Termine im Umkreis)
Kinder fahren ALLEIN etwa 10 Runden und nicht nur als Beifahrer: Für 7-15 jährige.
Sonderpreis wenn mehr Termine INNERHALB WENIGER TAGE IN Ihrer Region, da wir dann unsere Anfahrtskosten auf mehr Teilnehmer aufteilen können. –
SIEHE UNTEN „PAUSCHALPREISE“ = 50 % oder mehr reduziert (ca. 300 Euro pro Schule bzw. Veranstaltung wenn mehr Termine im Umkreis)
Hinweis: Hüpfburgen kosten etwa DAS DOPPELTE
Eventuell Zusammenarbeit mit:
· Heimen / Horten / Freizeitaktivitäten
· Für den Verkehrsreferenten Ihrer Gemeinde / Stadt / Schule (prüfen Sie Ihren Veranstaltungskalender, wo man dieses Zusatzangebot integrieren könnte)
· Für das Stadtmarketing für Events
· Oder Sie schließen sich zusammen für diesen Zweck –zum Beispiel mit:
kommunalen Veranstaltern / Vereine / Organisatoren für Veranstaltungen (s. Veranstaltungskalender in Gemeinden)
Finanzierungshilfe-Sponsoring - einige Vorschläge weiter unten
Bei Kälte und Schlechtwetter oder mangeldem Platz im Freien: Im Turnsaal bzw. Halle (12 x 16 m. ca. genügen). Bei Trockenwetter geht auch ein Rasen (Sportplatz z.B). Meist genügt ein Parkplatz
AB HIER noch einige DETAILS
- Gocars Verkehrserziehung für Ihre Terminplanung.
Wir bieten die nötige Ergänzung zur Theorie durch die nötige PRAXIS.
Wo haben Kinder sonst eine Möglichkeit, ALLEIN zu fahren und nicht nur Beifahrer zu sein ??
Wie schon in der Vergangenheit möchten wir für Ihre Jahresplanung wieder die Verkehrerziehung in Erinnerung bringen. Bitte um eventuelle Weiterleitung an den Zuständigen für dieses Fach / Anliegen in der Schule
Neu: Wir können auch im Turnsaal fahren (Reifenschutz gegen Bodenbeschmutzung vorhanden) KNACKPUNKT: Kinder wollen ALLEIN FAHREN (Beifahrer sind ja auch in etwa wenn Sie mit den Eltern fahren. Das ist den Kindern zu wenig)
Unsere Adresse - siehe ganz unten
· Vorschlag für die Abhaltung einer Kinder Verkehrserziehung für Ihre Schule / Gemeinde oder andere Interesssenten (einige Klassen oder alle Schüler)
· Sehr günstige Pauschalpreise alles inklusive (und NICHT Teilnahmegebühr pro Kind)für die seit Jahren bekannte Kinder Verkehrserziehung (für 6 bis 15 jährige). Desto mehr Schüler teilnehmen, desto preiswerter pro Kind (nur etwa 2 € bis 4,50 € pro Teilnehmer).
· Parcoursgröße: ca. 12 x 18 Meter (wir haben auch Erfahrung in einem Schul-Turnsaal von durchschnittlicher Größe - !)
· Schon Tausende Teilnehmer in den letzten Jahren teilgenommen – Kinder finden es sehr cool
· Eltern sind an der Verkehrsicherheit für Ihre Kinder interessiert. Kinder haben sonst kaum Gelegenheit mit einem eigenen Auto zu fahren.
· Bessere Autofahrer “bauen” weniger Unfälle (bei 16-20 jährigen ist der Unfalltod Todesursache Nummer 1). Parcouraufbau vor Ihrer Schule / Heim - oder in der Schulnähe wie Parktplatz v Supermarkt, Feuerwehr, Ortsplatz. (ca. 18 x 10 Meter nötig)
· Bei mehr als ca. 130 Kindern bleiben wir 2 Tage (mit einem Aufpreis von nur ca. 80 Euro für den 2. Tag – Siehe Pauschalpreise pro Tag hier unten)
· WIR KÖNNEN AUCH IM (TURN) SAAL FAHREN – Wetter Unabhängigkeit bzw. auch im Winter möglich
· Falls Ihre Schule NUR WENIG KINDER hat, so könnten wir Ihnen insofern entgegenkommen, dass wir in einem Umkreis von ca. 50 km von Ihrer Schule einen zweiten oder andere Termine haben. Dann haben wir nur 1 x die Anfahrtskosten für mehr Termine und so wird es PREISWERTER für alle Termine. Also bitte auch melden, wenn Sie eine geringe Schülerzahl haben. Wir sehen dann zu (evtl. mit Ihrer Mithilfe...) dass wir einen oder mehr Termine im Umkreis von ca. 50 km bekommen !
· Pauschalpreise hier unten – je nach Entfernung von unserem Standort Klagenfurt
· Ein Schüler fährt etwa 10 Runden(je nach verfügbarer Zeit und Teilnehmerzahl.- “Draufgabe” am Ende möglich). Für die Theorie bieten wir vor Antritt der Fahrt für die jeweilige Gruppe Verkehrszeichen-Hinweise und senden Ihnen auf Wunsch kostenlos per Mail Testfragen für kurze Verkehrszeichen- und Erste Hilfe Prüfungen – die ein Lehrer Ihrer Schule als Vorbereitung nach Belieben benutzen kann.
Sponsoren und Mitwirkende für eine Bekanntmachung in weiteren Kreisen:
Eventuell dieses Verkehrserziehungs-Event durch mögliche Sponsoren unterstützen lassen, wie zum
Beispiele für mögliche Sponsoren:
· Verkehrsabteilung Ihrer Gemeinde
· Autofirmen / Autohändler
· Umweltschutz – Organisationen
· Versicherungen
· Banken
· Größere Firmen
· Wir können am Parcours auch einen Hinweis anbringen, von wem die jeweilige Veranstaltung gesponsert wird
DIVERSE ERGÄNZENDE HINWEISE:
Sie und wir planen längerfristig, daher bitte baldige Interessensbekundung, wenn es im Prinzip auch für Ihre Schule in Frage kommen könnte. Wir kommen direkt für den Parcouraufbau zu Ihrer Schule. Nötige Fläche = ca. 18 Meter lang und ca. 10 Meter breit (z.B. am Parkplatz, Innenhof, Sportplatz, zentraler Gemeindeplatz, vor Feuerwehrgebäude u.a.). Für den theoretischen Teil senden wir Ihnen per Mail diverse Unterlagen die Sie nach Belieben verwenden können -als Vor- oder Nachbereitung für die Praxis, die wir bieten.
Falls Ihre Schule weniger Schüler hat bzw. solche, die in Frage kommen, könnte man sich mit einer oder mehr Nachbarschulen zusammentun. Die Schülertransporte könnten evtl. über den wahrscheinlich schon bestehenden Schulbus oder über Privatautos (z.T. Eltern, Verwandte ua.) erfolgen.
PAUSCHALPREISE Ersparnisvorschlag ( umgelegt = je nach Teilnehmerzahl etwa 2,50 bis 5 Euro pro Kind)
Verschieden je nach Bundesland bzw. Region wegen der Entfernung (Anfahrtskosten von Klagenfurt als Standort) - unabhängig von der Teilnehmerzahl der Kinder bzw. ALLES INKLUSIVE (Preis in Euro)
Wenn wir in einem Umkreis von ca.70 km mehr Termine innerhalb einiger Tage oder innerhalb einer Woche haben, so berechnen wir für jeden weiteren Tag nur einen Zuschlag von 150 Euro. Daher empfehlen wir Zusammenarbeit mit anderen Schulen im Umkreis von ca. 70 km – DA SO DIE PREISREDUKTION FÜR ALLE BETEILIGTEN SCHULEN ZUM TRAGEN KOMMT
rechen Beispiel bei mehr terminen innerhalb weniger tage: Grundkosten-Pauschale für Ihre Region 690
Ein weiterer Termin in der Nähe (am Tag vorher oder am Tag nachher z.B.) 150 € Aufpreis pro Tag extra
Preis für 2 Termine REDUZIERT = 840- = pro Termin nur 420 Euro statt 2x 690 Euro
Preis für 3 Termine = 690+150+150 = 990 Euro.
Pauschalpreise gültig ab 2019
Für Kärnten Bezirk Villach + und Bezirk Klagenfurt:
Übrige Bezirke in Kärnten: Bundesl. Salzburg: Bundesl Oberösterreich: Bundesl. Niederösterreich und Wien: Bundesl Steiermark: Bundesland Burgenland: Bundesland Tirol: Bundesland Vorarlberg: Südbayern: Nordbayern: Südtirol: | 499,- Euro 549,- Euro 649,- Euro 740,- Euro 699,- Euro 599,- Euro 649,- Euro 699,- Euro 699,- Euro 749,- Euro 849,- Euro 749,- Euro |
SICHERHEIT: In der Regel achten wir darauf, dass vor allem kleinere oder ängstliche Kinder eine kurze Strecke in Begleitung eines Erwachsenen (Parcours - Personal oder andere) fahren - um VOR ALLEM GAS GEBEN UND BREMSEN ZU ÜBEN BZW. EIN GEFÜHL DAFÜR ZU BEKOMMEN. Wir haben bisher auch kein Problem mit den 6-jährigen gehabt = erste Klasse VS. In den etwa 12 Jahren, in denen bisher diese Verkehrserziehung für Schulen für Tausende Kinder bereits stattgefunden hat, ist NOCH KEIN UNFALL PASSIERT, WO DANN EIN ARZT HÄTTE GERUFEN WERDEN MÜSSEN. Natürlich gibt es Zusammenstöße oder ein Auffahren vom nachfolgenden Auto auf das Vorderauto. Die Autos sind jedoch ausreichend mit starken Stoßstangen versehen, die den Aufprall gut abfedern. Außerdem sind die „Gocars“ auch heruntergedrosselt auf ca. 15 kmh, so dass, was die Erfahrung zeigt, auch die Fahrt gegen eine Wand mit 15 kmh keine Verletzung mit sich bringt. Die Kinder haben natürlich auch Sturzhelm und sind angegurtet. Zusätzlich ist der Parcours umgeben von ca. jeweils 1 m langen und ca. 60 cm hohen Kunststoff-Leitplanken, die wie eine Kette zusammenhängen bzw. verbunden sind, so dass eine Fahrt gegen diese Leitplanken STARK ABGEFEDERT wird. Außerdem liegt es in der Natur der Sache, daß (Verkehrs)übungen auch Fehler beinhalten. Wenn die Kinder schon perfekte Autofahrer wären, dann bräuchte man keine Übung mehr zu machen. Auch im normalen Schul - Lehrbetrieb gibt es laufend Übungen, was impliziert, dass man Fehler in Kauf nehmen muss. Erfahrungsgemäß haben die Kinder auch an harmlosen Zusammenstößen meist ihren Spaß, wenn sie gerade (unabsichtlich) passieren. Man lernt ja, wie man weiß, aus Fehlern
Schlussbemerkung:
Es ist sicher ganz in Ihrem Sinne, dass Kindern schon früh rücksichtsvolles und kompetentes Verkehrsverhalten in Theorie und PRAXIS beigebracht wird so daß wir auch mit Kindern Ihrer Schule, Ihrer Gemeinde bzw. Ihrer Institution rechnen. Bessere Autofahrer bauen weniger Unfälle. Die traurige Statistik besagt ja, dass in der Altersstufe 15-19 jährige Autounfälle als Todesursache Nr. 1 rangiert. Fahren lernt man in einer Kombination von Praxis und Theorie !
ADRESSE:
Technik & Medien – good news for you
& "Früh übt sich - gemeinnütziger Verein Verkehrserziehung für Kinder"
Zentrales Vereinsregister Nr. 836323870
Bahnhofstraße 1
A 9020 Klagenfurt
Tel. 0463 287497
E-Mail = karlv@easyline.at
+ Homepage mit vielen Bildern bisheriger Veranstaltungen: http://kinder.mag-mrkun.eu
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Falls noch Fragen, bitte anrufen
Shalom Karl Vospernik
REFERENZEN AUF ANFRAGE
Als Verein unterstützen wir auch (falls jemand auch an Zukunftsfragen z.B. Interesse hat):
www.tlig.org/de (VASSULA und ihre weltweite prophetische bzw. katholische Mission . Über 1000 Vorträge - davon viele über das Fernsehen oder Radio - in über 80 Ländern seit 25 Jahren. SCHWERPUNKT: Mahnung zur Einheit der Christenheit + Pflege unserer persönlichen Gottesbeziehung im Gebet + einige Zukunftshinweise + viel caritative Arbeit international für Arme. Auch viele Videos auf www.youtube.com - Stichwort "Vassula")